Geldanlagen in Zeiten niedriger Zinsen

In schwierigen Zeiten die passende Geldanlage zu finden, ist nicht immer einfach. Auch Profis stoßen da oft an Ihre Grenzen.

Herausforderung Inflation

Die anhaltend niedrigen Zinsen sind für jeden Anleger eine Herausforderung. Gilt es doch nicht nur die Inflation auszugleichen, sondern das Vermögen unter dem Strich wachsen zu sehen. Das Tagesgeld mit vermeintlich attraktiven Zinsen hilft da nur wenig weiter.

Die richtige "Route" finden

Unsere Antwort auf niedrige Zinsen bringt Struktur in Ihr Gesamtvermögen. Nicht der schnelle Erfolg mit einem Anlageprodukt steht bei unserer Beratung im Vordergrund, sondern eine Streuung in für Sie passende Anlageklassen. Das bringt langfristigen Erfolg mit erstaunlichen Zinsen und funktioniert bei kleinen und großen Vermögen.

Erfahrung macht den Unterschied

Hier erfahren Sie mehr, doch erleben können Sie diesen erfolgreichen Beratungsansatz nur in einem persönlichen Gespräch mit unseren erfahrenen Beratern.

Ihre persönliche Einstellung sagt uns, wo es lang geht

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Vermögen passend zu Ihrer finanziellen und persönlichen Situation, Ihren Anlagezielen sowie Ihrer individuellen Risikoeinstellung systematisch aufzubauen und gezielt anzulegen. Denn wir bieten Ihnen Lösungen, die zu Ihnen passen und keinen isolierten Verkauf einzelner Produkte.

Eher vorsichtig oder mit kalkuliertem Risiko?

Ist Ihnen Sicherheit wichtiger als Rendite, oder umgekehrt, oder möchten Sie ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen beiden Zielen? Orientierung bieten bei der gemeinsamen Beantwortung dieser Frage unsere Risikoklassen: Konservativ, Risikoscheu, Risikobereit und Spekulativ.

Konservative Anlagestrategie

Konservative Anlagestrategie

Elke Klicker, IndividualBanking

 

 

  • Substanzerhaltung
  • hohe Sicherheits- und Liquiditätsbedürfnisse mit nur geringer Renditeerwartung
  • Stabilität und kontinuierliche Entwicklung der Anlage gewünscht
  • Toleranz gegenüber geringen Kurs- bzw. Wertschwankungen.
Risikoscheue Anlagestrategie

Risikoscheue Anlagestrategie

Jens Brinkmeier, Finanzberater



  • Sicherheitsbedürfnisse überwiegen Liquiditätsbedarf und Renditeerwartung
  • höhere Rendite als bei konservativer Risikobereitschaft gewünscht
  • Toleranz gegenüber geringen bis mäßigen Kurs- bzw. Wertschwankungen
Risikobereite Anlagestrategie

Risikobereite Anlagestrategie

Verena Meyerding, Finanzberaterin



  • Sicherheit und Liquidität werden höherer Renditeerwartung untergeordnet
  • langfristig rendite-/kursgewinnorientiert
  • Toleranz gegenüber mäßigen bis teilweise starken Kurs- bzw. Wertschwankungen und gegebenenfalls Kapitalverlusten
Spekulative Anlagestrategie

Spekulative Anlagestrategie

Helmut Unger, IndividualBanking

 

  • Streben nach kurzfristig hohen Renditechancen überwiegt Sicherheits-und Liquiditätsaspekte
  • Inkaufnahme von erheblichen Kurs- bzw. Wertschwankungen und Kapitalverlusten
  • Nutzung höchster Renditechancen bei hohem Risiko unter Inkaufnahme von Totalverlusten.

Die richtige Mischung macht´s

Passend zu Ihrer Anlagestrategie gilt es nun Chancen zu nutzen und mögliche Risiken zu reduzieren. Dafür raten wir Ihnen, Ihr Gesamtvermögen auf die Anlageklassen Liquidität, Geldwerte, Sachwerte, Substanzwerte und Alternative Anlagen zu verteilen. Dahinter steckt die Erfahrung, dass sich unterschiedliche Wertentwicklungen durch gezielte Streuung ausgleichen lassen. Über die jeweilige Gewichtung entscheiden Sie individuell.

Die Anlageklassen im Detail

Die Anlageklassen im Detail

Helmut Unger, IndividualBanking

Alternative Anlagen

  • Anlagen in Wertpapieren von
    Rohstoffgewinnenden und –verarbeitenden Unternehmen
  • Anlagen in Gold

Liquidität

  • Guthaben auf Giro-, Tagesgeld-, und Festgeldkonten
  • Kurzfristige Sparanlagen
Geldwerte

  • Verzinsliche Wertpapiere, in Euro u. anderen Währungen
  • Schuldverschreibungen
  • Sparbriefe
  • Langfristige Sparanlagen

Sachwerte

  • Grund und Boden
  • Immobilien
  • Immobilien-Fonds

Substanzwerte

  • Aktien
  • Aktien-Fonds
  • Aktien-Zertifikate
Beispiel „Risikoscheue Anlagestrategie“

Beispiel „Risikoscheue Anlagestrategie“

Langfristiger Erfolg durch den Blick auf´s Ganze

Marcel Grothe, IndividualBanking

Dank Ihrer individuellen Strategie profitieren Sie, langfristig betrachtet, von einer stabilen Entwicklung Ihres Vermögens. Dabei sind zwei Voraussetzungen wichtig für den Erfolg:

  1. Jede Strategie funktioniert nur bei Betrachtung Ihres Gesamtvermögens. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Vermögenswerte ausschließlich bei der Volksbank Lübbecker Land oder bei weiteren Finanzdienstleistern angelegt haben.
  2. In regelmäßigen Abständen werden wir Ihre Strategie gemeinsam auf den Prüfstand stellen und in einem gemeinsamen Gespräch prüfen, ob nachjustiert werden muss.

Das dargestellte Portfolio ist nicht als Werbung für eine bestimmte Risikoklasse bzw. für ein Produkt zu verstehen. Es handelt sich nicht um eine Anlageempfehlung und ersetzt nicht das persönliche Gespräch. Die Darstellung hat lediglich einen allgemeinen Beispielcharakter im Rahmen einer allgemeinen Produktvorstellung.

Kompetenz und Erfahrung für Ihr Vermögen