Zuhause sind wir dort, wo das Land flach wird und Norddeutschland beginnt: im äußersten Zipfel Ostwestfalens. Und im Landkreis Diepholz, also dem benachbarten Niedersachsen. Mit den Menschen in unserer Heimat und der Region sind wir fest verwurzelt.
Der Zusatz „eG“ im Namen Volksbank Lübbecker Land ist klein, aber fein: Denn er weist auf etwas hin, auf das wir sehr stolz sind: Wir sind eine Genossenschaftsbank. Unsere Mitglieder sind unsere Eigentümer, sie bestimmen mit, sie gestalten mit. Unsere Mitglieder zu fördern, ist Auftrag und Antrieb zugleich. Sie auch in die Verantwortung zu nehmen, unser Antritt.
Wir übernehmen Verantwortung: für unsere Mitglieder und Kunden, für unsere Mitarbeiterinnen, für unsere Heimat. Mit unserer Volksbank-Stiftung „Von Menschen für Menschen unserer Region“ unterstützen wir nachhaltige Projekte und innovative Ideen, unsere Energiegenossenschaft „Energie für uns eG“ setzt umweltfreundliche, klimaschonende Stromerzeugung in die Tat um und ermöglicht eine Bürgerbeteiligung daran.
Lassen Sie sich von uns begeistern!
Herzlich willkommen
bei der Volksbank Lübbecker Land eG!
Genossenschaftsbank

Was ist das eigentlich, eine Genossenschaftsbank? Ihr größter Unterschied zu allen anderen Bankentypen ist: Eine Genossenschaftsbank wie die Volksbank Lübbecker Land eG hat „normale“ Kunden und „besondere“ Kunden: ihre Mitglieder. Mitglied können Sie werden, indem Sie Anteile an der Bank erwerben. Geschäfte machen wir mit Kunden und Mitgliedern, aber: Grundgedanke einer jeden Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Dies ist im Genossenschaftsgesetz und in unserer Satzung verankert. Unsere Mitglieder stehen in unserem Fokus, sie sind äußerst wichtig. Denn sie sind schließlich Teilhaber unserer Bank.
Die Ansätze der Genossenschaftsbanken gehen auf die Grundsätze „Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung“ von Franz Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Grundidee lautete: Menschen bringen ihr Geld zusammen und vergeben Darlehen.
Neben den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten und den privaten Geschäftsbanken sind Genossenschaftsbanken die dritte Gruppe der deutschen Kreditinstitute. Letztere werden allein hierzulande von mehr als 17 Millionen Mitgliedern getragen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sie geben der Volksbank ein Gesicht: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie stehen für Nähe, persönliche Beratung und Qualität. Sie sind Ihre Ansprechpartner, die Ihre Wünsche und Ziele fest im Blick haben.
Finden Sie hier unsere Experten, die sich um Ihre Anliegen kümmern. So gelangen Sie ans Ziel:
- Suchen Sie direkt nach dem Namen Ihrer Beraterin bzw. Ihres Beraters und lassen sich die Kontaktinfos anzeigen.
- Klicken Sie hier, suchen Sie Ihre Geschäftsstelle und Sie erhalten einen Überblick, wer dort für Sie tätig ist.
Ihre Geschäftsstelle
ganz in der Nähe

Wir wollen da sein, wo die Menschen leben und arbeiten: vor Ort. Dafür bieten wir ein dichtes Netz an Geschäftsstellen an. Unsere nächste Geschäftsstelle ist ganz in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich hier alle für Sie wichtigen Informationen geben: die Adressen unserer Geschäftsstellen, die Telefonnummern und vor allem die Öffnungszeiten.
Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung vertritt die Mitglieder unserer Bank. Sie ist unser „Bankenparlament“, denn die Vertreterinnen und Vertreter werden von den Mitgliedern alle vier Jahre gewählt. Die Vertreterversammlung ist das höchste Gremium der Bank und die Interessenvertretung der rund 26.000 Mitglieder - und damit Eigentümer - der Volksbank Lübbecker Land eG.
Unsere Vertreterinnen und Vertreter bilden alle Kommunen unseres Geschäftsgebietes, viele Berufsgruppen und mehrere Generationen in der Vertreterversammlung ab. Sie entscheidet zum Beispiel über die Gewinnverwendung der Bank, die Besetzung des Aufsichtsrates oder über wichtige Änderungen.
Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung unserer Bank gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat berichtet in der jährlichen Vertreterversammlung über den Jahresabschluss und die durchgeführte Prüfung.
Die Kriterien für eine Tätigkeit im Aufsichtsrat sind streng. Aufsichtsratsmitglieder müssen fachlich imstande sein, die von der Bank getätigten Geschäfte zu verstehen, deren Risiken für das Unternehmen zu beurteilen und nötigenfalls Änderungen in der Geschäftsführung durchzusetzen. Ein hohes Maß an Sachkunde muss nachgewiesen werden.
Der Aufsichtsrat der Volksbank Lübbecker Land eG
- Dirk Schwarze (Lübbecke), Vorsitzender
- Cord Lilie (Stemwede), Stellv. Vorsitzender
- Dr. Friedhelm Lehrich (Lemförde)
- Harald Röhling (Rahden)
- Ruth Rosenbohm (Espelkamp)
- Jens Tiemeyer (Pr. Oldendorf)
Vorstand

Die Vorstände unserer Bank sind:
Ralf Rehker, Lemförde
Andreas Schwarze, Lübbecke
Beide sind seit dem 1. Januar 2011 im Vorstand, beide sind Eigengewächse der Volksbank, die mit Land und Leuten bestens vertraut sind.
Volksbank in Zahlen
Auf Zahlen reduziert, sind dies unsere Eckdaten (per 31.12.2021)
Mitarbeiter | 216 |
---|---|
Geschäftsstellen | 22 |
Mitglieder | 25.801 |
Kunden | 56.300 |
Bilanzsumme | 1.207 Mio Euro |
Kundenkredite | 772 Mio Euro |
Kundeneinlagen | 870 Mio Euro |
Bilanzgewinn | 0,8 Mio Euro |